Als Landesnetzwerk vertreten wir Interessen von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung
Als Landesnetzwerk vertritt NeMiB die Perspektiven und Interessen von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung auf politischer Ebene. Hier ist NeMiB an der Gestaltung der Leitlinien für Nachhaltigkeit und Entwicklungspolitik mitbeteiligt.
NeMiB setzt sich für ein offenes, vielfältiges und solidarisches Brandenburg, ohne Rassismus, Diskriminierung und für globale Gerechtigkeit ein.
Das Netzwerk ermöglicht seinen Mitgliedern aktiv zu werden, ihr Engagement sichtbarer zu machen und sich mit anderen Akteuren zu vernetzen.
Durch Beratung, Fortbildung und Begleitung werden die Kompetenzen von Migrantenorganisationen und Initiativen von Menschen mit Fluchterfahrung gezielt gestärkt, die für ihre Selbstorganisation wichtig sind.
NeMiB - Netzwerk Migrantenorganisationen Brandenburg - wurde im Dezember 2016 gegründet und wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg unterstützt.
Koko N'Diabi Affo-Tenin
Unterstützung & Koordination
Bildung für Balanka e.V.
Diana Chico-Alvarez
NeMiBs Koordination & Öffentlichkeitsarbeit
Abdou Rahime Diallo
1. Vorsitzender
Diaspora Policy Institute, Transkultur, The Bridge e.V.
Burkhard Pranke
Schatzmeister & Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit
Cagintua e.V.
Ermyas Mulugeta
Loewenherz e.V.
Marianne Ballé Moudoumbou
Beraterin
Pawlo
Majeed Behzad
Multiplikator
IKI e.V.
Erbin Dikongue
Dokumentation & Schriftführung
Orientierungszentrum für Migrant*innen und Flüchtlinge e.V.
Obiri Mokini
Cagintua e.V.
Yohane Pascale Nkuibo
Vizeschatzmeister
Fadi Sujaa
Multiplikator syrischer Gemeinschaften
Mosaikstein e.V.
Gefördert vom
Ministerium für Arbeit, Soziales Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg (MASGF)